Modul 1 Resilienz Grundlagen und unterstützende Grundhaltung

Ziele

Sie entdecken die Resilienzthematik und entwickeln ein Verständnis ihrer Dynamik. Ihnen wird die Bedeutung von Resilienz in Ihrem beruflichen/persönlichen Alltag bewusst und Sie sind fähig, resiliente Faktoren bei sich zu erkennen, zu stärken und gezielt zu fördern. Durch den resilienten Umgang mit sich selber wissen Sie, wie Sie Herausforderungen besser meistern und Ihre persönliche Widerstandskraft gezielt nachhaltig stärken. 

 

Inhalt

- Bedeutung von Resilienz, Resilienzmodell

- Schutz- und Risikofaktoren

- Eigenschaften eines resilienten Menschen

- Ressourcen und mein Ressourcenrad

- Dialektik im Bewältigungsprozess

- Meine Energiebatterie

- Unterstützende Grundhaltung: gestärkt in den Entwicklungsprozess einsteigen

- Resilienzentwicklung, Resilienz ist lern- und entwickelbar

- Ressource Achtsamkeit 

 

Zielgruppe

Am Thema interessierte Menschen welche die Grundlagen der Resilienz- Thematik kennenlernen wollen. Sie erkennen Ihre persönlichen Ressourcen und können mit einer unterstützenden Grundhaltung in den Prozess starten. 

Darauf aufbauend können Sie die weiteren Module besuchen oder auch nur einzelne Themen die Sie direkt ansprechen.

 

Dauer 

3 Stunden

 

Daten und Zeit: siehe Link 

 

Kosten: CHF 85.- inkl Ordner mit Kursunterlagen und Arbeitsmaterial

 

Ort: Röschmatte 19, Sempach Stadt

 

Anmeldung per Mail ekost@datacomm.ch oder 079 293 13 87 oder 041 250 22 09