Leitgedanke
In der heute schnelllebigen Zeit ist die Auseinandersetzung mit der persönlichen "Resilienz" besonders wichtig. Resilienz hilft, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen, flexibler und emotional weniger belastet zu reagieren und sie leichter zu bewältigen. Resiliente Menschen können mit Stress, Druck und Rückschlägen besser umgehen und dies oft zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen.
Seminar Ziele
Sie entdecken die Resilienz-Thematik und entwickeln ein Verständnis ihrer Dynamik. Ihnen wird die Bedeutung von Resilienz in Ihrem beruflichen/persönlichen Alltag bewusst und Sie sind fähig, resiliente Faktoren bei sich zu stärken und gezielt zu fördern. Durch den resilienten Umgang mit sich selber wissen Sie, wie Sie Herausforderungen besser meistern und Ihre persönliche Widerstandskraft gezielt und nachhaltig stärken. Sie lernen konkrete Tools zur Resilienzförderung kennen.
Seminarinhalt
- Was ist Resilienz? Resilienzmodell, unterstützende Grundhaltung
- Meine Life Balance, Ressourcenrad, Ziele, Ressource Achtsamkeit
- Wichtigkeit sozialer Beziehungen, meine Rollen
- eigene Werte, alte/negative Glaubenssätze erkennen
- Integration im Alltag
Zielgruppe
Menschen, die sich mit ihrem eigenen Resilienzpotenzial auseinandersetzen und eine eigene Einschätzung machen wollen. Sie möchten Massnahmen zur Resilienzförderung kennenlernen und bei sich einsetzen.
Methode
kurze Theorieinputs, Selbstreflexion und Selbststeuerung in Einzelarbeit,
Dauer: 1 Tag
Zeit: 08.30 - 17.00 Uhr
Daten:
auf Anfrage
Ort: Röschmatte 19, Sempach Stadt
Investition: CHF 150 pro Person, inkl. Kursunterlagen
Anmeldung per Mail an ekost@datacomm.ch oder 079 293 13 87 oder 041 250 22 09
Die Platzzahl ist auf 4 Teilnehmer beschränkt.